Skip to main content

Südstadtbüro Peine

  • Startseite
  • Südstadt-Info
    • Begrüßung & Hintergründe
    • Geschichte und Entwicklung des Stadtteils
      • Karte
      • Straßennamen
      • Geschichte der Kolonie
        • Einführung
        • Die Anfänge
        • Gerhard-Lucas-Meyer-Straße
        • Rahlenbeckstraße
        • Braunschweiger Straße
        • Vom Leben in der Kolonie
        • Wussten Sie schon – ein schneller Blick durchs Schlüsselloch
      • Fotos
      • Daten
    • Runder Tisch Südstadt
      • Allgemeine Informationen
      • Leitbild Runder Tisch Südstadt
      • Termine
      • Projekte
    • Portraits
      • Adolf Wissel
      • Sabine Schymosch
      • Ruth Otto
      • Renate Mittal
      • Türkische Frauengruppe Schreibwerkstatt:
      • Silke Ebermann-Gaus
    • Kinderstadtplan
  • Südstadtbüro
    • Was macht das Südstadtbüro?
    • Kontakt/Sprechzeiten
    • Soziale Stadt
      • Soziale Stadt – ein Bund/Länder/Kommunen Programm
      • Gebiet
      • Förderung von Privatsanierungsmaßnahmen im Südstadt-Quartier
      • Geförderte Objekte, Straßen & Co
    • Quartiersmanagements
    • Quartierfonds
    • Nachbarn in der Südstadt
    • Regulärer Wochenplan der Angebote
    • Projekte 2023
    • Abgeschlossene Projekte (beispielhaft)
  • Soziales, Kultur & Freizeit
    • Lebens- und Kulturraum Südstadt
    • Kulturpunkte
      • Südstadtgalerie
      • Das repräsentativste Gebäude der Stadt steht in der Südstadt
      • Treffen und plaudern an den Stahlsilhouetten
      • Verbrechen lohnt nicht!
      • Saniert, ansehnlich und idyllisch
      • Bahnhofsgebäude Jägerstraße
      • Auswirkungen des Anwerbe-Abkommens in Peine
      • Friedrich-Ebert-Platz
      • Der Wasserturm auf dem Friedrich-Ebert-Platz
    • Kulturelle & Religiöse Vielfalt
    • Soziale Einrichtungen
      • Caritasverband Peine Jugendmigrationsdienst im Quartier – Zusammenleben gestalten
      • Caritasverband Peine Cafè Rückenwind
      • Caritasverband Peine und Kreisvolkshochschule Hauptschulabschlusskurs
      • Caritasverband Peine – Schulverweigerung- die 2. Chance
      • arCus – Psychosoziale Hilfen
      • Bodenstedt-Wilhelmschule
      • Familienzentrum Peine
      • Grundschule in der Südstadt
      • Diakonisches Werk Peine
      • Jugendfreizeiteinrichtung Nummer 10
      • Städtische Kita Lummerland
      • Peiner Tafel
      • Stadtmission Peine
      • Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH
    • Vereine
      • TSV Marathon Peine DJK
  • Wirtschaft
    • Arbeiter Samariter Bund Kreisverband Peine e.V.
    • Ebermann-Gaus Bestattungen
    • Helm – Antennen & Medien Service
    • Hirsch Apotheke
    • Klinikum Peine gGmbH
    • Landbäckerei Grete – Filiale Peine Süd
    • Praxis für Physikalische Therapie Jürgen Demmert
    • Praxis für Physiotherapie Teske & Loewe
    • Sozialkonzept Charlottenhof – Seniorenpflegeheim
    • Theaterrestaurant Peiner Festsäle, Torsten Kowoll
    • Toto-Lotto Bartsch
    • Versicherungsbüro Sascha Ohligschläger
    • Walkling – Containerdienst, Schrott, Metall, Mietgeräte
    • Werbeagentur plan a media
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kulturpunkte

  • Südstadtgalerie

    Südstadtgalerie
  • Das repräsentativste Gebäude der Stadt steht in der Südstadt

    Das repräsentativste Gebäude der Stadt steht in der Südstadt
  • Treffen und plaudern an den Stahlsilhouetten

    Treffen und plaudern an den Stahlsilhouetten
  • Verbrechen lohnt nicht!

    Verbrechen lohnt nicht!
  • Saniert, ansehnlich und idyllisch

    Saniert, ansehnlich und idyllisch
  • Bahnhofsgebäude Jägerstraße

    Bahnhofsgebäude Jägerstraße
  • Auswirkungen des Anwerbe-Abkommens in Peine

    Auswirkungen des Anwerbe-Abkommens in Peine
  • Der Friedrich Ebert Platz – wussten Sie schon…

    Der Friedrich Ebert Platz - wussten Sie schon...
  • Der Wasserturm auf dem Friedrich-Ebert-Platz

    Der Wasserturm auf dem Friedrich-Ebert-Platz

Südstadtbüro Peine

Pfingsstr. 36
31226 Peine

Frau Gabriele Morkramer:
E-Mail: suedstadtbuero@caritaspeine.de
Tel.: 05171 / 29 03 34
Fax: 05171 / 54 59 310

Frau Tanja Löhr:
E-Mail: loehr@caritaspeine.de
Tel.: 05171 / 54 59 311
Fax: 05171 / 54 59 310
sparkling Theme von Colorlib Powered by WordPress